Zum Inhalt springen

Bonuspunkte

Es gibt drei verschiedene Boni, die prozentual an den Spieltagen auf die Scores der Spieler einwirken.

New Season Bonus

Dieser Bonus beträgt immer 5% und gilt für die Dauer ab Veröffentlichung der NFT bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Karte des Spielers für die neue Saison veröffentlicht wird. Der 5% Bonus geht quasi dann von den letztjährigen Karten auf die neuen Karten über.
Sollte es von der Karte aus irgendwelchen Gründen zur neuen Saison keine neuen Karten geben, bleibt der 5% Bonus für eine weitere Saison und erlischt ein Jahr später, unabhängig davon, ob im übernächsten Jahr eine neue Karte erscheint, oder nicht.
Erfahrungsgemäß erscheinen die neuen Karten etwa 4-6 Wochen nach Saisonstart.

Captain Bonus

Bei den meisten Wettbewerben wählt man einen seiner fünf Spieler zum Kapitän.
Dieser erhält 20% zusätzlichen Bonus auf seinen erzielten Score.

Level Bonus

Der Stufenbonus ist im Gegensatz zu den beiden obigen Boni keine fester Bonus, sondern ein variabler Bonus, der sich nach den Erfahrungspunkten und der darauf basierenden, aktuellen Stufe richtet.


Jede Stufe entspricht 0,5 Prozentpunkten an Bonus, das heißt, der maximale Stufenbonus auf Level 20 sind 10%.
Diese Bonusleiter ist so aufgebaut, dass man in der Anfangszeit bei einer jungfräulichen Karte (nach einer Auktion) relativ zügig in den Stufen aufsteigt, wenn man die Karte in Wettbewerben oder Trainings aufstellt.
Je höher die Levels, desto mehr Erfahrungspunkte werden für das Erreichen der nächsten Stufe benötigt.
Es soll in etwa drei Saisons dauern, bis man Level 20 erreicht hat.
Bei Verkauf einer Karte halbieren sich zum Zeitpunkt des Besitzwechsels die Erfahrungspunkte, und die Karte fällt auf der Leiter dementsprechend auf eine niedrigere Stufe und verliert Prozente.
Auf diese Weise möchte man Manager belohnen, die ihre NFTs langfristig planen, halten und einsetzen.

Erfahrungspunkte

Im Prinzip muss man sich darüber keine Gedanken machen, da die Punkte von Sorare Spieltag für Spieltag automatisch berechnet und aktualisiert werden.
Es kann aber auch nicht schaden, wenn man die Berechnungs-Faktoren kennt, um sich mit diesem Wissen eventuell kleine Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu sichern.

Die Erfahrungspunkte werden auf Basis folgender Formel errechnet:

(base_xp + team_minutes_played_xp + player_score_xp)

base_xp = 75
team_minutes_played_xp = (75 * average_minutes_played_by_the_team) / 90
player_score_xp = team_score * 0,125

Rechenbeispiel 1

Alle 5 Spieler des Teams spielen die kompletten 90 Minuten, sie erreichen einen Gesamtscore von 350 Punkten:
75 + ((75 * 90) / 90) + (350 * 0,125) = 193,75

Rechenbeispiel 2

Dein Spieler ist spielfrei, Du stellst ihn in ein Trainingsteam mit vier anderen spielfreien Spielern:
75 + ((75 * 0) / 90) + (0 * 0,125) = 75

Rechenbeispiel 3

Dein Spieler ist spielfrei, Du stellst ihn in ein Trainingsteam mit vier aktiven Spielern, die vier Spieler spielen 45, 75, 80 und 90 Minuten und erzielen zusammen 168 Punkte:
75 + ((75 * 72,5) / 90) + (168 * 0,125) = 156,42

Man sieht anhand der obigen Beispiele, dass man ungenutzte Spieler, die man regelmäßig in den Trainingsmodus schickt, langsam aber stetig mit Level-Bonus pushen kann.
Wenn man sich bei bestimmten Karten (die man pushen möchte), die Mühe macht, diese in Trainingsgruppen mit vier Startern aufzustellen, die möglichst lange Spielzeit bekommen und möglichst gut punkten, kann man diesen Prozess durchaus beschleunigen.

Materieller Wert der Boni

Der Bonus für den Kapitän spielt hier keine Rolle, weil den jeder Manager in den zugelassenen Ligen in Anspruch nehmen muss.
Es geht in diesem Abschnitt hauptsächlich um den New Season Bonus (NSB) und den Level Bonus (XP).

Für mich persönlich stellt der Karten-Bonus (NSB + XP) einen Mehrwert dar, den man nicht in ETH oder € darstellen kann.
Der Mehrwert liegt darin begründet, dass in Wettkämpfen bei identisch aufgestellten Teams immer das Team mit den höheren Boni vorne ist.
Wenn ich mich zum Kauf einer Spielerkarte entschieden habe, wäge ich immer ab, welchen tieferen Sinn ich mit dem Kauf verfolge. Wenn ich einen Ersatztorwart für einen meiner (im Verhältnis zu den anderen Positionen) teueren Torhütern als Backup kaufe, um mögliche Verletzungen oder gar Verlust der Nummer 1 finanziell abzusichern, achte ich überhaupt nicht auf die Boni.
Bei eventuell gleichem Preis mehrerer Angebote wähle ich die Karte mit dem höchsten Bonus.
Wenn ich den Spieler für einen nahenden Wettkampf benötige, bin ich auch mal bereit, für 2-3% mehr Bonus ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen.

Andere Managerkollegen reagieren manchmal panisch, wenn die neuen Karten kommen (ich habe das an anderer Stelle bereits erwähnt: https://b0wm4rinos.de/test/einfluss-faktoren-auf-die-wertaenderung-eines-nfts/).
Was da eventuell manchmal vergessen wird: dieser Nachteil besteht lediglich in der zweiten Saison einer Karte gegenüber der neuen Karte mit dem NSB.
Im dritten Jahr hat man mit seiner Karte sowohl gegen die Karte im zweiten Jahr (Wegfall der 5% NSB), als auch gegen die neueste Karte Vorteile bei den Boni!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert