Zum Inhalt springen

Capped Mode 240

Ersetzt ab 30.01.2023 die Rare-Threshold-Teams in der All-Star Competition.
Die Schwellenwerte werden auf die vier Scarcities Limited, Rare, Super Rare und Unique ausgeweitet und das Regelwerk wird angepasst.
Ziel ist es, 250 Punkte mit seinen 5 Spielern zu erreichen.
Bei >= 250 Punkten erhält man ETH als Preisgeld.
Es gibt weiterhin Karten-Rewards für die besten Platzierungen (hier muss man abwarten, wie sich diese Rewards darstellen, es gibt hierzu noch keine näheren Details).

Threshold Preisgeld pro Scarcity

Regeln

Das Team-Budget hat eine Obergrenze von 240 Punkten, basierend auf den L15-Werten der Spieler.
Es gibt keinen Kapitän- und keinen Kartenbonus.

Die Obergrenze kann nach den ersten Erfahrungen in der Praxis noch nach oben oder nach unten angepasst werden.

Strategie

Seit der Bekanntgabe wird in der Community wild spekuliert, wie sich diese Änderung auswirken wird.
Für die bisherigen TH-Grinder sicherlich negativ, da man bisher keinen Cap und sämtliche Kartenboni erhalten hat, zudem mussten für den „kleinen Threshold“ lediglich 205 Punkte erzielt werden.
Das wird zukünftig wesentlich schwerer zu erreichen sein!
Für den Start sind die Voraussetzungen zunächst einmal so, dass man mit seinem Kader eine durchschnittliche Obergrenze von 48 Punkten L15 nicht überschreiten darf, aber ohne Bonus nackte 50 Punkte L15 scoren muss.
Das heißt, man muss seinen L15-Wert um ca. 4,2% überperformen.
Diese Überperformance wird öfters dazu führen, dass man das Team zum nächsten Spieltag ändern muss, weil es über die L15-Obergrenze rutscht (wenn man immer exakt bei 240 Punkten liegt, wird das zu 100% der Fall sein).

Anbieten werden sich für Überperformance vor allem durchschnittliche Torhüter mit guten Match-Ups: hält man die Null, überperformed der Torhüter gleich für das komplette Team mit, welches dann nur noch in etwa um den eigenen jeweiligen L15-Wert scoren muss. Ähnliches gilt für Angreifer, die nicht regelmäßig scoren. Hier gibt es einige mit einem L15 von um die 40-45, die jedes zweite oder dritte Spiel Decisive Scores liefern.
Ebenfalls sehr gut geeignet werden alle Spieler sein, die in den letzten 15 Spielen einige Male von der Bank kamen, durch Verletzungen, Formschwäche oder Platzverweisen.

Praktische Erfahrungen müssen natürlich erst noch gesammelt werden, um perfekte Strategien zu entwickeln.
Ab jetzt wird man in dieser Division nicht mehr chancenlos gegen die Manager mit den 5.000,– Euro Stacks spielen müssen, sondern zuerst mal gegen die 250-Punkte-Marke.
Durch die Obergrenze besteht grundsätzlich wesentlich mehr Chancengleichheit wie zuvor, was ich sehr begrüße.
Es wird verstärkt auf regelmäßiges Scouting ankommen, worauf ich mich sehr freue!
Ich bin sehr gespannt, wie oft ich die fünf Euro Preisgeld erreichen kann, auch erstrebenswerte Preisränge sollten nicht mehr nur durch vorheriges hohes finanzielles Investment zu erreichen sein.