Zum Inhalt springen

private Angebote über Discord

Ab und zu kommt es vor, dass man über Discord Anfragen zu NFTs bekommt.
Bei mir waren es in etwa 10-12 seit Beginn, einigen konnte ich mich auf diesem Weg bisher allerdings noch nie.
Ich finde die bisherigen Erfahrungen in der Tat so furchtbar, dass ich mir ernsthaft überlege, überhaupt noch darauf zu reagieren.

Der große Vorteil im Vergleich zum Secondary Market von Sorare liegt klar auf der Hand: man hat eine Plattform, wo man diskutieren und sich austauschen kann.
Ich selbst habe auf diesem Weg noch nie versucht, eine NFT zu erwerben.
Ich würde aber auch nicht auf einem Basar handeln, so wurde ich nicht erzogen, und es fehlte natürlich auch komplett an der nötigen Praxis.

Ich denke, da prallen entweder jedes Mal zwei Welten aufeinander, oder der Angebots-Anfragende leidet an maximaler Unverschämtheit…

Scheinbar existiert die Meinung, dass Rewards, die man „geschenkt bekommen“ hat, auch wieder nahezu verschenkt werden müssten oder könnten.
Das Phänomen ist mir bisher am häufigsten untergekommen.
Natürlich muss und sollte man dies nicht tun, wie kommt man darauf?
Man geht finanziell und zeitlich (Scouting) in Vorleistung, um schlagkräftige Teams für den Wettbewerb zu stellen.
Man bekommt bei Sorare nichts geschenkt, man wird für erbrachte Leistung belohnt!

Jüngstes Beispiel war anderer Art, für mich allerdings genau so unverständlich:

Da wollte ein Manager die Info, ob ich Opéri, Monfray und Weissbeck verkaufen würde.
Ich wollte schon antworten, wenn ich das wollte, würde man sie auf dem 2nd Market finden, aber ich antwortete freundlich mit einem entschiedenen NEIN, leider nicht!
Der Grund war für mich klar: sie sind das Herzstück meiner 2nd Division Europe, Monfray war an 6 Rewards beteiligt, Weissbeck hat sich im Preis halbiert, da verkauft man sowieso nicht.
Der Kumpel ließ aber nicht locker! Mir ist natürlich auch klar warum: auf dem Secondary Market findet man unter den niedrigen Preisen entweder Karten der alten Saison (trifft bei 2nd Div EU nicht zu), oder 5%-Karten ohne XP.
Opéri hat 10%, Monfray und Weissbeck je 9% (davon geht noch ein wenig bei Verkauf verloren, im Detail halbieren sich die Experience Points und dadurch rutscht man in einen niedrigeren Prozent-Level).
Das gibt natürlich niemand zu, wenn man ihn darauf anspricht, ist aber definitiv so. Man selbst achtet ja auch darauf, dass man für sein Budget das beste Paket bekommt.

Ich habe mir dann für Opéri und Monfray einen Preis aus den Rippen leiern lassen, Weissbeck habe ich ihm vorher erklärt, dass er unverkäuflich sei.
Ich habe ihm ETH 0,13 als meinen Minimalpreis genannt (0,05 für Monfray und 0,08 für Opéri), wohl wissend, dass der aktuelle Floor-Preis um 0,04 tiefer liegt.
Dann kam, was kommen musste: die aktuellen Tiefst- und Durchschnittspreise werden ins Rennen geworfen!
Für den Average-Preis wären wir ins Geschäft gekommen, was logisch ist, wenn er tiefer als der Floor-Preis ist. Wen interessiert denn der Average? Für mich nur ein Indikator im Vergleich zum Floor, ob die NFT steigt oder fällt!


Ich habe dem guten Mann dann so freundlich, wie es ging, erklärt, dass sowohl die aktuellen Tiefstpreise, als auch die Durschnittspreise der letzten 3 Tage von anderen Managern gemacht wurden, denen die beiden NFTs eben weniger wert sind, als mir und ich nicht verstehe, warum er nicht einfach am 2nd Market aktiv wird, sondern Manager belästigt, die ihre NFTs aktuell nicht auf dem Markt anbieten.
Eine Antwort auf meine Frage habe ich dann nicht mehr erhalten, ich habe ihn dann wohl geärgert.


Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert