Bereits am Dienstag Abend absolvierte die Ligue 2 ihren 18. Spieltag:
Le Havre konnte mit einem 1:0 Sieg gegen Sochaux seinen 7-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze auf Girondins Bordeaux halten. Opéri brachte mit 58,8 Punkten eine für seine Verhältnisse eher durchschnittliche Ausbeute nach Hause. Auf der Gegenseite wurde Doumbia trotz des kurzfristigen Ausfalls von Weissbeck erst in der 68. min eingewechselt. Seine 23,6 Punkte haben ein noch besseres Ergebnis verhindert.
Grenoble hat nach den jüngsten beiden Niederlagen ein 0:0 beim Pau FC erreicht. Das ist für meinen defensiven Stack Maubley/Monfray völlig ausreichend.
ASSE hat im wichtigen Spiel gegen Stade Laval endlich den Bock umgestoßen.
JP Krasso startete ebenfalls von der Bank, wurde in der 54. min in die Partie gebracht und hatte mit dem entscheidenden Assist auf Cafaro in der 59. min entscheidenden Anteil am 1:0 Heimerfolg.

Soll man sich jetzt ärgern, wenn man den 29. Platz aus 872 Teilnehmern belegt?
Klar war im Nachhinein mehr drin: wenn man Mauricio und Doumbia tauscht werde ich mit 330,11 Punkten 14ter und bekomme einen wertvolleren Tier 1 Reward, aber erstens ist man Hinterher immer schlauer und zweitens bin ich sicher nicht der einzige, der ein erfolgreicheres Team hätte melden können.
Heute Nacht dann das mit Spannung erwartete Spiel von Atlas gegen Mazatlan.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass man auch das nötige Quäntchen Glück bei der Spielerauswahl benötigt. Dieses Mal hatte ich leider nicht das richtige Näschen.
Atlas hat den Saisonstart 2:1 gewonnen, das ist die gute Nachricht.
Die schlechten Nachrichten sind, dass Brian Lozano (der in allen Vorbereitungsspielen in der Startelf war) erst in der 69. Minute eingewechselt wurde und seinen Startscore von 25 Punkten nicht mehr signifikant verbessern konnte. Furch und Quinones waren die beiden Torschützen für Atlas, beide ohne beteiligtem Assistenten.
Zu guter Letzt fing man sich in der 85. Minute noch das Gegentor zum 2:1, was mich im Beta-Test des 240-Capped-Mode um 45 Punkte zurückgeworfen hat.
Das Best-Score-Team des America Wettbewerbs hätte wie folgt ausgesehen:
Vargas
Abella
Flores
Furch, Quinones
Abella habe ich nicht im Kader, Flores bekam vergangene Saison keinen Fuß auf den Boden, da macht die Fehleinschätzung, dass die Defensive besser punktet, als die Offensive das Kraut auch nicht fett.
So bleibt ein 147. Platz ohne Wert.

Dafür hat es unerwarteter Weise im Underdog-Wettbewerb zu einem Tier 3 Reward gelangt.
Hierhin habe ich die Kollegen Furch und Flores gepackt:

Rewards

Rechter Innenverteidiger in der 3er-/5er-Kette von Coventry City, dem aktuellen Tabellenzehnten der englischen Championship.
Aktueller Gegenwert liegt bei um die € 10,–, ich sehe jetzt keinen Playability-Nutzen in der Karte, deswegen werde ich versuchen, diese am Second Market zu verkaufen.

Hier sieht es etwas anders aus: junger, zentraler Mittelfeldspieler von den Portland Timbers aus der MLS.
Die Karte hat lediglich einen aktuellen Wert von € 1,20, dafür hat der Spieler Entwicklungspotential.
Hier werde ich abwarten, wie sich Paredes auf dem Platz und auf dem Markt entwickelt.